webagentur
  • Softwarelösung
  • SEO
  • Webdesign
  • Karriere
  • Wissen
    BlogGlossar
  • Login
Kostenloses Erstgespräch
  • Alle
  • Trends
  • SEO
  • Design
  • Marketing
  • Webdesign
  • Content
  • Hosting und Domains

2-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine gängige Methode, um persönliche Daten vor dem Zugriff von Hackern zu schützen.

Above The Fold

= über der Faltung. Auf Webseiten ist damit alles gemeint, was ohne Scrollen sichtbar ist.

Absprungrate

Das ist eine Kennzahl in der Webanalyse. Sie zeigt den Anteil der Besucher, die eine Webseite nach dem Aufruf von nur einer Seite wieder verlassen.

Add-In

Ein Add-In ist ein Programm, das zur Erweiterung der Funktionalität eines Software-Programms dient.

Add-On

Ein Add-On ist ein Tool, das auf ein bestehendes Hard- oder Software-Programm installiert wird.

ALT-Attribut

Der ALT-Tag/das ALT-Attribut ist dazu da, um Bilder auf der Webseite mit alternativen Informationen auszustatten.

Ankertext

Der Linktext oder auch Ankertext ist der sichtbare und anklickbare Text bei einer Verlinkung.

Auth-Code

Der Auth-Code regelt die Autorisierungen im Falle eines Domaintransfers.

Autoresponder

Autoresponder versenden automatisierte E-Mails und unterstützen so die Kundenkommunikation nach außen.

Backlink

Ein Backlink ist ein Rückverweis von einer externen Webseite auf die eigene.

Backup

Ein Backup beschreibt das Speichern von Daten auf einer zweiten oder dritten Festplatte.

Black Hat SEO

Bei Black Hat SEO handelt es sich um eine kontroverse Methode zur Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Blacklist

Man kommt auf die Blacklist, wenn Spamfilter eine E-Mail als Spam einstufen.

Breadcrumb

Breadcrumbs (“Brotkrümel”) sind Elemente, die die Navigation auf Webseiten erleichtern.

Browser Caching

Beim Browser Caching werden Daten, die auf der Webseite bereits abgerufen wurden, vorübergehend lokal im Browser Cache (Pufferspeicher eines Browsers) gespeichert.

Bug

Ein Fehler in (Computer-)Programmen oder auch auf Webseiten wird im Fachjargon oft als Bug (=Käfer) bezeichnet.

Buyer Persona

Eine Buyer Persona ist eine fiktive Person, die eine bestimmte repräsentieren soll. Das Konzept hilft bei der Kommunikation mit potenziellen Kunden.

Cache

Caches sind Zwischenspeicher und helfen, einen schnelleren Zugriff auf bestimmte Inhalte zu generieren.

Canonical Name Records

Ein Canonical Name Record ist ein Resource Record im Domain-Name-System. Er verbindet Domains miteinander.

Catch - All Postfach

Ein Catch-All-Postfach fängt sämtliche Nachrichten ab, die an eine Domain gesendet werden.

Client-Server-Modell

Das Client-Server-System sorgt, einfach formuliert, für die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Computerprogrammen.

Cloud Hosting

Beim Cloud Hosting werden die Inhalte einer Website auf einem virtuellen Server gespeichert.

CMS - Content Management System

CMS steht für Content Management System, also Inhaltsverwaltungssystem. Damit können Inhalte (=Content) wie Texte, Bilder, Videos usw. online erstellt, verwaltet und veröffentlicht werden.

Compiler

Ein Compiler übersetzt den Text eines Quellcodes in eine Sprache, die für Maschinen verständlich und umsetzbar ist.

Content

Auf Deutsch heißt “Content” einfach “Inhalt”. Im Online Marketing ist damit der ganze Inhalt einer Webseite gemeint.

CDN - Content Delivery Network

Abkürzung "CDN". Ein verteiltes Netzwerk von Servern, das verwendet wird, um einzelne Inhalte schneller zu laden.

Content Marketing

Beim Content Marketing dreht sich alles um Inhalte (Content) auf deinen Online-Plattformen.

Conversion

Konversion, von englisch 'conversion', bezeichnet im Online-Marketing die Umwandlung eines Besuchers, z.B. von einem Interessenten in einen Kunden.

Crawler

Ein Crawler ist ein Programm, das regelmäßig das Internet durchsucht. Dabei analysiert er die gefundenen Inhalte wie Texte, Videos und Bilder und indexiert sie.

CronJobs

CronJobs sind effizienzsteigernde, ressourcen- und zeitsparende Aufträge, die unbemerkt vom User erledigt werden.

CSS

Cascading Style Sheets (CSS) ist eine Gestaltungssprache, die sich auf Design, Stil und Formatierung einer Webseite bezieht.

CTA

CTA ist die Abkürzung für “Call-to-Action”. Der Begriff kommt aus dem Marketing und bezeichnet einen Handlungsaufruf.

CTR

CTR ist die Abkürzung für Click-Through-Rate (=Klickrate). Die CTR ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die das Verhältnis zwischen Impressionen und Klicks beschreibt.

Customer Journey

Der Begriff bezeichnet alle Schritte, die ein (potenzieller) Kunde bis zum Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung geht.

DMARC

Anhand der DMARC-Richtlinien können User entscheiden, wie mit problematischen E-Mails und Missbrauch umzugehen ist.

DNS-Zone

Im Domain Name System verwaltet jeder Nameserver seine eigene Zone, in der er alle offiziellen Daten kennt.

Domain

Einfach gesagt ist mit einer Domain die Internetadresse gemeint, über die eine Webseite erreicht werden kann.

Domain Authority

Die Domain Authority (die “Domain-Autorität”) sagt aus, wie relevant und wie bedeutsam eine Homepage ist.

Domain-Name-System / DNS

Das Domain Name System, auch DNS, ist ein Verzeichnissystem für die Verwaltung von Domainnamen.

DSGVO

DSGVO steht für “Datenschutzgrundverordnung”. Diese wirkt sich auch auf Webseitenbetreiber aus.

Duplicate Content

Mit Duplicate Content sind Inhalte gemeint, die im Internet nicht einzigartig sind, also keinen Unique Content darstellen.

E-Mail-Alias

Durch ein E-Mail-Alias können Nutzer direkt Nachrichten empfangen und beantworten, die an eine andere E-Mail-Adresse, den E-Mail-Alias, verschickt wurden.

E-Mail-Client

Ein E-Mail-Client ist eine Software mit der Aufgabe, E-Mails zu erstellen, zu senden, zu empfangen und zu filtern.

FQDN

Fully Qualified Domain Name (FQDN) ist der komplette Name einer Domain und immer einer IP-Adresse zuzuordnen.

ftp

FTP steht für File Transfer Protocol - dabei handelt es sich um ein Datenübertragungsprotokoll, um Dateien über IP-Netzwerke zu übertragen.

Gastbeitrag

Ein Gastbeitrag ist ein Text, den etwa ein Mitarbeiter des eigenen Unternehmens schreibt und der anschließend auf einem externen Blog veröffentlicht wird. 

Google Analytics

Google Analytics ist ein Tracking Tool von Google. Es dient zur Analyse des Verhaltens von Webseiten-Besuchern.

Google E-A-T

E-A-T steht für Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness. Dabei handelt es sich um ein Kriterium zur Bewertung von Webseiten.

Google Hummingbird

Google Hummingbird (oder Kolibri-Algorithmus) ist ein Suchalgorithmus. Er ermöglichte Google erstmals, den Zusammenhang von Suchanfragen zu erkennen.

Google My Business

Google My Business ist ein kostenloses Tool, mit dem der Auftritt eines Unternehmens in den Google-Suchergebnissen (auch in Google Maps) verwaltet werden kann.

Google RankBrain

Google RankBrain ist ein Algorithmus der Suchmaschine Google. Mit der Hilfe einer künstlichen Intelligenz trägt er zu einer verbesserten Ermittlung des Rankings bei.

Google Search Console

Bei der Google Search Console (GSC) handelt es sich um ein Analyse- und Monitoring-Tool von Google. Es soll Webseitenbetreibern bei der SEO (Suchmaschinenoptimierung) helfen.

Greylisting

Greylisting ist ein effektives Mittel, um Spammails zu vermeiden, ohne seriöse E-Mails im Prozess zu verlieren.

Handle / Contact Handle

Ein Handle ist ein Datensatz, der bestimmte Informationen über den Registranten einer Website beinhaltet.

Hashwert

Die Hashfunktion dient der Verschlüsselung online versendeter Nachrichten durch Errechnung des Hashwerts.

Hexcode

Für die Darstellung von Farben auf Bildschirmen kommen im Webdesign “Webfarben” zum Einsatz. Die Darstellung erfolgt meist im Hexadezimal-System.

Homepage

Das Wort “Homepage” wird im deutschsprachigen Raum synonym zum Begriff “Webseite” verwendet. Das ist eine gesamte Internetpräsenz.

Homepage Baukasten

Mit Homepage Baukasten ist eine Sonderform eines Content Management Systems gemeint. Dieser ermöglicht es Menschen, die keine Kenntnisse im Webdesign haben, sich eine eigene Webseite zu erstellen.

Hosting Provider

Ein Hosting Provider ist jemand, der einem Webseitenbetreiber Webspace und Unterbringung für diese Webseite auf seinem Webserver bereitstellt. 

HTML

HTML ist eine einheitliche Sprache, die jeder Computer versteht und von Browsern in grafische Einheiten übersetzt wird, sodass User Webseiten nutzen können.

HTTPS

Das ist die Abkürzung für Hypertext Transfer Protocol Secure. Sie steht am Anfang vieler Internetadressen und zeugt von einer abhörsicheren Verbindung.

ICANN

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, kurz ICANN, ist eine Non-Profit-Organisation zur Koordination von Domainnamen und IP-Adressen.

IMAP

Mittels Internet Message Access Protocol können E-Mails von verschiedenen internetfähigen Endgeräten abgerufen werden, während diese online sind.

Indexierung

Im Zusammenhang mit dem Web ist mit Indexierung die Aufnahme eines Seiten-Inhaltes in den Index (Verzeichnis) einer Suchmaschine gemeint. 

Inklusivdomain

Inklusivdomains sind alle Domains, die bei dem Erwerb eines Webhosting-Pakets enthalten sind.

Interpreter

Ein Interpreter ist ein Programm, das einen Quellcode Zeile für Zeile bearbeitet und deren Codes auch direkt umsetzt.

IP-Adresse

Eine IP-Adresse dient der Identifizierung eines Gerätes innerhalb seines Netzwerkes, damit es mit anderen Geräten kommunizieren kann.

Keyword

Keywords sind Begriffe, die Internet-User bei der Suche in Suchmaschinen verwenden.

Keyword Stuffing

Keyword Stuffing (Stuffing = Vollstopfen, Füllen) meint im Bereich SEO eine umstrittene Technik, um für ein besseres Ranking zu sorgen.

KPI

KPI ist die Abkürzung für Key Performance Indikator. Das ist eine Kennzahl, mit der die Leistung von bestimmten Aktivitäten ermittelt wird.

Landingpage

Das ist eine Seite, auf der ein User nach einem Klick auf das Google-Suchergebnis oder auf eine Werbeanzeige landet.

Lazy Loading

Lazy Loading ist ein Begriff, der sich auf die Ladezeiten von Webseiteninhalten bezieht. Dabei werden Dateninhalte erst bei konkreten Anfragen geladen.

Lead - Leadgenerierung

Im Online Marketing ist ein Lead ein neuer Kontakt, genauer meist Adressdaten einer interessierten Person, der über eine Marketingmaßnahme gewonnen werden konnte.

Let's encrypt

Let’s Encrypt ist eine Zertifizierungsstelle, die kostenlos SSL/TLS Zertifikate zur Verfügung stellt.

Local SEO

Local SEO meint die regionale Suchmaschinenoptimierung. Sie sorgt dafür, dass Unternehmen bei regionalen Suchen gefunden werden.

Local Snack Pack

Der Begriff Local Snack Pack kommt aus der Local SEO. Damit sind die Suchmaschinenergebnisse gemeint, die bei lokalen Suchen in Kombination mit Google Maps bereitgestellt werden.

Logfile

Ein Logfile ist eine Datei mit der Auflistung aller Aktivitäten, die auf einem Rechner oder Netzwerk stattgefunden haben.

Mailspace

Mailspace beschreibt den Speicherplatz eines E-Mail-Postfaches.

Malware

Malware bezeichnet eine Software, die entwickelt wurde, um Computer gezielt zu schädigen.

Metadescription

Die kurze Beschreibung des Inhaltes einer Seite. Sie wird in Suchmaschinenergebnissen und beim Teilen auf Social-Media-Plattformen unterhalb des Title Tags angezeigt.

Mobile First

Bei dieser Vorgehensweise wird zuerst die Version der Webseite erstellt, die für mobile Geräte optimiert ist. Erst danach werden Erweiterungen vorgenommen.

MTA

Der Mail Transfer Agent ist die Software eines Mailservers, um Nachrichten zu empfangen und zu versenden.

MYSQL

MySQL ist ein Datenbanksystem und bildet mit der Verwaltung von Inhalten die Grundlage vieler Websites.

Nameserver

Der Nameserver übersetzt Anfragen nach Websites in IP-Adressen und umgekehrt. Somit fungiert er als Telefonbuch des Internets.

NAP

Die Abkürzung wird dir vielleicht bei der Einrichtung deines Profils bei Google My Business (GMB) begegnen. Die Buchstaben stehen für die englischen Wörter "name", "address" und "phone".

Nofollow

Ein Nofollow-Tag im HTML-Code signalisiert Crawlern, Links aus der Webseite hinaus nicht zu verfolgen.

NoIndex

Ein NoIndex-Tag in den Metaangaben einer Seite signalisiert der Suchmaschine, diese nicht zu indexieren.

Off-Page Optimierung

OffPage Optimierung ist ein Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und stellt das Gegenstück zur On-Page Optimierung dar.

OnePager

Ein Homepage, die nur aus einer langen Seite besteht, wird OnePager genannt.

OnPage-Optimierung

OnPage Optimierung ist ein Bereich der Suchmaschinenoptimierung von Webseiten. Die Maßnahmen finden direkt auf einer Seite statt.

Opt-In

Opt-In beschreibt ein technisches Verfahren zum Erhalt der Zustimmung von Kunden aus dem Bereich des Permisson Marketing.

Parsing

Ein Parser ist ein Computerprogramm, welches Informationseinheiten in ein anderes, verständliches Format umwandelt, in dem sie weiterverarbeitet werden.

Perl

Perl ist eine Programmiersprache, die dazu dient, der Sprache in Texten Informationen zu entnehmen, diese zu analysieren und abschließend aufzubereiten.

Pharming

Pharming ist eine Methode des Internetbetrugs. Es stellt eine weiterentwickelte Form des Phishing dar. ⁠

Phishing

Phishing beschreibt eine Taktik, Passwörter zu sensiblen, nutzerbezogenen Daten in Erfahrung zu bringen.

PHP

PHP ist eine Skriptsprache für das Programmieren dynamischer Webseiten.

Pillar Page

Eine Pillar Page ist ein Artikel, der alle relevanten Themen eines Themenclusters kurz anschneidet und dann auf die detaillierten Seiten verlinkt. 

Plug-In

Ein Plug-In ist ein Softwaretool, das zu Erweiterung von Programmen und ihrer Funktionalität dient.

Pogo-Sticking

Pogo-Sticking im Zusammenhang mit Suchmaschinen bezeichnet ein bestimmtes Nutzerverhalten, das der Suchmaschine signalisiert, bestimmte Inhalte negativ zu bewerten.

POP3

POP3 ist eine Methode E-Mails zu empfangen und abzurufen. Ein Empfänger kann seine Nachrichten herunterladen und sie auf seinem Endgerät öffnen, bearbeiten und speichern.

Programmiersprache

Eine Programmiersprache ist eine künstliche Sprache, die der Kommunikation zwischen Mensch und Computer dient.

Proxy

Proxy ist der englische Begriff für Stellvertreter. Er arbeitet als Vermittler zwischen dem Client und dem Server in einem Netzwerk.

Python

Python ist eine Programmiersprache, die Anfang der 90er Jahre entwickelt wurde. Sie zeichnet sich vor allem durch ihre Objektorientierung und Vielseitigkeit aus.

Quellcode

Ein Quellcode ist die textbasierte Grundlage von Computerprogrammen und Websites. Er enthält alle Informationen und Codes, denen das spätere Programm oder die Website folgen wird.

Ranking

Ranking bezeichnet die Platzierung einer Webseite in den Suchergebnissen einer Suchmaschine, wie beispielsweise Google oder Bing.

Registrant

Ein Registrant ist eine individuelle Person oder Einheit, die einen Domainnamen registrieren lässt.

Registrar

Der Registrar steht zwischen dem Inhaber einer Domain (Registrant) und der Registry und hat die Aufgabe die Domainnamen zu registrieren.

Registry

Die Registry verwaltet das Register all der eingeschriebenen Domains, die unter dieselbe oder mehrere TLDs fallen.

Resource Record

Resource Records sind die Informationseinheiten einer DNS-Zone.

Responsive Design

Beim Responsive Webdesign passt sich das Design einer Webseite an die Größe aller Endgeräte an.

Security-Token

Ein Token dient der Sicherheit von Daten und bezieht sich auf die Authentifizierung der zugriffsberechtigten Personen.

Semantisches Web

Das semantische Web, auch Semantic Web genannt, ist eine Weiterentwicklung des World Wide Web (also vom Web 2.0 zum Web 3.0).

SEO

SEO steht für Search Engine Optimization, also Suchmaschinenoptimierung. Damit sind alle Maßnahmen gemeint, die dafür sorgen, dass eine Homepage über Suchmaschinen besser gefunden wird.

SiteLock

SiteLock ist eine cloudbasierte Software, die der Sicherheit im Webspace dient. Häufig ist sie ein Bestandteil eines Webhosting-Pakets.

Snippet

Snippet heißt auf Deutsch “Schnipsel“. Damit ist die Vorschau eines Webseiteninhaltes in den Suchmaschinenergebnissen gemeint.

SPF

Sender Policy Framework ist eine Methode um die Echtheit des Absenders einer E-Mail sicherzustellen.

Spoofing

Durch Spoofing täuschen Hacker falsche Identitäten vor und manipulieren somit die digitale Kommunikation.

SSH

SSH steht für Secure Shell. Es ist ein Netzwerkprotokoll, das sowohl den Aufbau, wie die anschließende Übertragung zwischen Computern ermöglicht.

SSL

Das ist eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - eine gängige Methode, um HTTPS-Verbindungen zu verschlüsseln.

Strukturierte Daten

Mit "strukturierten Daten" werden einer Suchmaschine Informationen darüber gegeben, welche Art von Inhalt auf einer Webseite präsentiert werden.

Suchmaschine

Eine Suchmaschine ist eine Webanwendung, mit der Internetnutzer das World Wide Web durch die Eingabe eines Begriffes/einer Phrase nach Informationen durchsuchen können.

Themencluster

Mit Themencluster ist im Zusammenhang mit Content Marketing ein Themenbereich gemeint, zu dem Content erstellt wird.

Title Tag

Der Title Tag/Meta Title erscheint z.B. in den Suchergebnissen und beim Teilen von Inhalten als Seitentitel.

Top-Level-Domain (TLD)

Die Top-Level-Domain gibt Auskunft über die Absichten bzw. die Herkunft eines Domainnamens.

Tor

Tor ist ein Netzwerk, das es möglich macht, anonym im Web zu surfen.

UI

UI steht für User Interface, also Benutzeroberfläche. Damit ist eine Software gemeint, über die ein Mensch eine Hardware steuern kann. Es handelt sich hier um eine Schnittstelle, mit der ein Mensch mit einer Maschine interagiert.

URL

Die Abkürzung steht für Uniform Resource Locator (auf Deutsch so viel wie “einheitlicher Ressourcen-Anzeiger”). Sie wird meist im Sinne von Link verwendet.

Usability

Usability beschreibt die Benutzerfreundlichkeit eines Produkts oder Geräts.

User Experience Design

UX ist die Abkürzung für User Experience (Nutzererlebnis/Nutzererfahrung).

USP

USP steht für Unique Selling Proposition. Damit ist das Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens gemeint. 

Verfügbarkeit

Den Begriff “Verfügbarkeit” beschreibt im Bereich Webhosting, wie viel Zeit pro Jahr eine Webseite verfügbar beziehungsweise nicht verfügbar ist.

Voice Search

Voice Search (=Sprachsuche) ist eine Funktion von Google, mit der Suchfunktionen durch Spracheingabe durchgeführt werden können.

VPN

VPN steht für Virtual Private Network und beschreibt ein privates Netzwerk, das durch eine öffentliche Infrastruktur ermöglicht wird.

Webhosting

Beim Webhosting wird jemandem, der eine Webseite betreiben will, Webspace und die Unterbringung, also das “Hosting” dieser Homepage bereitgestellt.

Webmail

Webmail dient dazu, Nutzern das Abrufen, Bearbeiten und Versenden von E-Mails zu ermöglichen.

Webmaster

Mit Webmaster ist jemand gemeint, der eine Webseite betreut, sich um die Entwicklung, Konzeption und auch die Pflege dieser kümmert.

Webseiten-Traffic

Traffic meint im Online Marketing das Besucheraufkommen auf einer Webseite.

Website Speed Test

Ein Website Speed Test ist eine Art von Tool, um die Ladegeschwindigkeit einer Webseite zu messen.

Webspace

Webspace ist der Hauptnutzen eines Webhosts und bezeichnet Speicherplatz im Netz.

Whitelist

Die Whitelist ist das Ziel, das jeder Absender einer E-Mail erreichen möchte. Spamfilter entscheiden, welche Nachrichten bzw. welche Absender auf die Whitelist kommen.

Whois

Durch das Whois-Protokoll kann man Informationen über eine Domain, IP-Adresse oder deren Inhaber in Erfahrung bringen.

YMYL

YMYL steht für “Your Money or Your Life”. Webseiten mit sensiblen Inhalten (wie etwa Gesundheit) werden auch als YMYL-Seiten bezeichnet.

Nützliche Links


  • Softwarelösung
  • Webdesign
  • Karriere
  • Kontakt
  • Blog

Besuch uns auf


AGB & Datenschutz


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap