webagentur
  • Homepage
  • Karriere
  • Wissen
    BlogGlossar
Kostenloses Erstgespräch
  • Alle
  • Trends
  • SEO
  • Design
  • Marketing
  • Webdesign
  • Content
  • Hosting und Domains

2-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine gängige Methode, um persönliche Daten vor dem Zugriff von Hackern zu schützen.

Blacklist

Man kommt auf die Blacklist, wenn Spamfilter eine E-Mail als Spam einstufen.

DNS-Zone

Im Domain Name System verwaltet jeder Nameserver seine eigene Zone, in der er alle offiziellen Daten kennt.

Domain

Einfach gesagt ist mit einer Domain die Internetadresse gemeint, über die eine Webseite erreicht werden kann.

E-Mail-Alias

Durch ein E-Mail-Alias können Nutzer direkt Nachrichten empfangen und beantworten, die an eine andere E-Mail-Adresse, den E-Mail-Alias, verschickt wurden.

E-Mail-Client

Ein E-Mail-Client ist eine Software mit der Aufgabe, E-Mails zu erstellen, zu senden, zu empfangen und zu filtern.

Greylisting

Greylisting ist ein effektives Mittel, um Spammails zu vermeiden, ohne seriöse E-Mails im Prozess zu verlieren.

Hosting Provider

Ein Hosting Provider ist jemand, der einem Webseitenbetreiber Webspace und Unterbringung für diese Webseite auf seinem Webserver bereitstellt. 

ICANN

Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers, kurz ICANN, ist eine Non-Profit-Organisation zur Koordination von Domainnamen und IP-Adressen.

IMAP

Mittels Internet Message Access Protocol können E-Mails von verschiedenen internetfähigen Endgeräten abgerufen werden, während diese online sind.

Nameserver

Der Nameserver übersetzt Anfragen nach Websites in IP-Adressen und umgekehrt. Somit fungiert er als Telefonbuch des Internets.

POP3

POP3 ist eine Methode E-Mails zu empfangen und abzurufen. Ein Empfänger kann seine Nachrichten herunterladen und sie auf seinem Endgerät öffnen, bearbeiten und speichern.

Registrant

Ein Registrant ist eine individuelle Person oder Einheit, die einen Domainnamen registrieren lässt.

Registrar

Der Registrar steht zwischen dem Inhaber einer Domain (Registrant) und der Registry und hat die Aufgabe die Domainnamen zu registrieren.

Registry

Die Registry verwaltet das Register all der eingeschriebenen Domains, die unter dieselbe oder mehrere TLDs fallen.

SPF

Sender Policy Framework ist eine Methode um die Echtheit des Absenders einer E-Mail sicherzustellen.

SSL

Das ist eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung - eine gängige Methode, um HTTPS-Verbindungen zu verschlüsseln.

Top-Level-Domain (TLD)

Die Top-Level-Domain gibt Auskunft über die Absichten bzw. die Herkunft eines Domainnamens.

URL

Die Abkürzung steht für Uniform Resource Locator (auf Deutsch so viel wie “einheitlicher Ressourcen-Anzeiger”). Sie wird meist im Sinne von Link verwendet.

Webhosting

Beim Webhosting wird jemandem, der eine Webseite betreiben will, Webspace und die Unterbringung, also das “Hosting” dieser Homepage bereitgestellt.

Webmail

Webmail dient dazu, Nutzern das Abrufen, Bearbeiten und Versenden von E-Mails zu ermöglichen.

Webspace

Webspace ist der Hauptnutzen eines Webhosts und bezeichnet Speicherplatz im Netz.

Whitelist

Die Whitelist ist das Ziel, das jeder Absender einer E-Mail erreichen möchte. Spamfilter entscheiden, welche Nachrichten bzw. welche Absender auf die Whitelist kommen.

Whois

Durch das Whois-Protokoll kann man Informationen über eine Domain, IP-Adresse oder deren Inhaber in Erfahrung bringen.

Nützliche Links


  • Homepage
  • Karriere
  • Kontakt
  • Blog

Besuch uns auf


AGB & Datenschutz


  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Sitemap